Rezepte:
Apfelmus-Schnitten
Sehr erfrischend! Ideal am Vortag zuzubereiten. ;-))
Zutaten für den Teig:
- 4 Eigelb
- 200g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 250g Mehl
- 1/2 P. Backpulver
- 1/8 l Sonnenblumenöl (oder Rapsöl)
- 1/8 l Wasser
- 4 Eiweiß
Zutaten für den Belag:
- 500g Naturjoghurt
- 700 ml Apfelmus
- 1 EL Zitronensaft (nach belieben)
- 50g Puderzucker
- 400 -500 ml Sahne geschlagen
- 1 Pckg. Löffelbisquitts
- Zimt/Zucker zum bestreuen
Zubereitung:
Eigelb mit Zucker und VZ schaumig rühren. Mehl und BP hineinsieben, dann nach und nach Öl und Wasser dazugießen; langsam durchrühren. Zum Schluß das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei 180° Umluft ca. 20-25 Min. backen.
Joghurt mit Apfelmus mischen, nach Geschmack Puderzucker dazu rühren. Die geschlagene Sahne unterheben und die Hälfte der Creme auf dem ausgekühlten Boden verrteilen.. Die Packung Bisquitts (vorher nicht einweichen!!) locker darauf legen und mit der restlichen Creme bedecken.
An einem kühlen Ort über Nacht ziehen lassen.
Vor dem Servieren mit einer Mischung aus Zimt/Zucker bestreuen.
Apfel-Schmand-Blechkuchen ~ mal anders
Zutaten für den Teig:
- 250g Margarine
- 225g Zcker
- 4 Eier
- 250g Mehl
- 1 gestr. Teel. Backpulver
- 5 Äpfel in Scheiben oder Würfel geschnitten
- 2 Becher Sahne
- 2 Becher Schmand
- 2 P. Vanillezucker
- 2 P. Sahnesteif
- 2 EL Zimt
- 6 EL Zucker
Moststerne
Zutaten:
- 250g Butter Alle Zutaten der Reihenfolge nach zu einem Knetteig verarbeiten und kalt stellen.
- 250g Zucker Danach ausrollen und Sterne ausstechen. Diese bei mittlerer Hitze backen.
- 5 EL Most Die noch heißen Sterne in Zucker wälzen.
- 1 EL Zimt
- 500g Mehl
Kürbismarmelade
- 1,5 kg Kürbis Den Kürbis schälen, vierteln, in große Würfel schneiden, in 1/8l Wasser dünsten, danach pürieren.
- 1 kg Gelierzucker Das Fruchtmus in einen großen flachen Topf füllen, mit Gelierzucker, Zitronensaft und Gewürzen vermengen
- 3/4 TL Zimt und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. 4 Min. sprudelnd kochen lassen, anschließend in Gläser füllen.
- 1/2 TL Ingwer
- je 1/4 TL Nelken und Muskat
- Saft von 2 Zitronen
Hollerlikör
- 1,5 kg reife Holunderbeeren Holunderbeeren zupfen, waschen und dann mit dem Wasser 1/4 Std. kochen lassen. Über Nacht stehen lassen.
- 1 1/2 l Wasser Mit einem Tuch abseihen, anschließend mit Zucker und Vanillestange nochmals 1/4 Std. kochen lassen.
- 1 kg Zucker Abkühlen (evtl. über Nacht stehen lassen), dann Rum dazu geben und in saubere Flaschen füllen.
- 1 Vanillestange Gut verschließen!
- 3/4 l Rum (54%)
"Apfelliebe" - von der Suppe zum Dessert:
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 125 g Butter o Margarine
- 1 kg Äpfel
- 50 g Butter
- 60 g Zucker
- 100 g Rosinen (n. Belieben)
- 100 g Butter o. Margarine
- 100 g Zucker
- 50 g Mandelblättchen
- 1 EL Honig
- 1 EL Milch
Spielberger Apfelpfannkuchen - Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- 6 Eier,
- eine Prise Salz,
- 2 EL Zucker,
- 1/4 l Milch,
- 50 ml Mineralwasser,
- 25 g zerlassene Butter,
- 250 g Weizenmehl (nach Geschmack auch frisch gemahlenes Dinkelmehl),
- etwas Puderzucker,
- 3 Äpfel (am besten alte, geschmackvolle Sorten)
Für den Pfannkuchenteig Mehl und Milch in einer großen Schüssel verrühren. Eier verquirlen und in den Teig rühren. Anschließend Zucker, Salz und Mineralwasser dazugeben und gut vermengen. Den Teig durch ein Spitzsieb passieren, dann die geschmolzene Butter unterrühren. Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Unterdessen Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Wer mag, lässt die Schale dran. Nach einer halben Stunde den Teig nochmals mixen. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen. Pfannenboden mit einigen Apfelspalten belegen, mit Puderzucker bestäuben und leicht karamellisieren lassen. Dann genug Teig für einen Pfannkuchen über die karamellisieren Apfelspalten geben und von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Tipp: Besonders lecker schmecken die Apfelpfannkuchen mit geeistem Vanillerahm. Dazu zwei Kugeln Vanilleeis mit 200 ml Vanillesoße mit dem Pürierstab schaumig schlagen. Eiskalt zu den warmen Apfelpfannkuchen servieren.
Russischer Apfelkuchen
Zutaten:
- 250g Butter
- 250g Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 4 Eier
- 250g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 250g Nüsse gem.
- 1 Eßl. Zimt
- 2 Eßl. Kakao
- 3 Eßl. Rum oder 1 Fl. Rumaroma
- 3 - 4 Äpfel
Butter schaumig rühren. Zucker und VZ dazurieseln lassen, Eier nach und nach unterrühren.
Mehl, BP, Kakao, Zimt, Rum und Nüsse nacheinander zugeben.
Die Äpfel waschen, schälen, raspeln oder kl. schnipseln und mit etwas Rum kurz ziehen lassen.
1/2 des Teiges in eine gefettete Springform geben, die zweite
1/2 des Teiges vorsichtig mit den Rum-Äpfel mischen und darauf streichen.
Backzeit:
bei 175° eine gute Std. backen
Apfelweinkuchen
Zutaten für Mürbteig:
- 125g Butter
- 125g Zucker
- 1 Vanillinzucker Mürbteig ca. 1/2 Std. kalt stellen, dann in einer gefetteten Springform auslegen. Rand hochziehen.
- 250g Mehl
- 1 Tl. Backpulver
- 1 Ei
Füllung (kann je nach Äpfel sehr flüssig sein):
- 0,7 l Weißwein (o 1/2 Apfelsaft)
- 200g Zucker
- 2 P. Vanillepudding Wein mit Pudding und restl Zutaten kochen, die gehobelten Äpfel untermischen und in die mit Teig ausgelegte Springform geben, bei 175° ca. 90 Min. backen.
- 1 P. Vanillinzucker
- 1 kg Äpfel gehobelt
- 1-2 B. Sahne
Über Nacht stehen lassen, am nächsten Tag - mit evtl leicht gezuckerter - geschlagener Sahne bestreichen.
Nach Belieben mit Zimtzucker oder gerösteten Mandelblättchen bestreuen oder auch Eierlikörspritzern verzieren.
Apfel (sahne) torte :-)
Zutaten f. Mürbteig:
- 250g Mehl Mürbteig ca. 1/Std. kalt stellen, dann in einer gefetteten Springform auslegen, Rand hochziehen.
- 125g Zucker Die Äpfel klein geschnitten auf dem Teig verteilen.
- 150g Butter
- 1 Ei
- etwas Salz
- 3 - 4 (säuerl.) Äpfel
Zutaten f. Rührteig:
- 125g Butter
- 125g Zucker Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten, die geschlagene Sahne unterheben und auf den Äpfeln verteilen.
- 1 Ei
- 1 P. Zitroback
- 100g Mehl + 1 Msp. Backpulver
- --1 B. Sahne geschlagen --
Belag:
- 1 P. gehobelte Mandeln
- 1 P. Vanillinzucker auf dem Rührteig verteilen.
Backzeit:
bei 175° ca. 50 Min. goldgelb backen.
Apfelkrapfen
- 500g Mehl
- 30g Hefe
- 1 Prise Salz Mit dem Quirler einen geschmeidigen Teig verarbeiten.
- 30g Zucker 30 - 40 Min. gehen lassen. Äpfel zugeben, nochmal gehen lassen.
- etwas Zitronenschale
- 3/8 l Milch Sehr weicher Teig - in nicht zu heißem Fett raus backen.
- 3 Eier
- 2 Eigelb
- 1 kg Äpfel geraspelt mit Zimt/ Zucker bestreut
Gedeckter Birnenkuchen
Teig:
- 240g Mehl
- 1 gestrichener Teel. Zimt
- 60g Walnüsse oder Haselnüsse
- 120g Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 Eßl. Wasser
- 150g Butter oder Margarine
Füllung:
- etwa 6 mittelgroße Birnen schälen, halbieren oder vierteln, Kernhaus entfernen und in
- 1/4 l Zuckerwasser halbweich garen - abtropfen lassen.
Mürbteig herstellen, ca. 30 Min. zugedeckt kalt stellen. Teig halbieren; jeweils in Größe der Springform (26cm) ausrollen. Eine Teighälfte auf gefetteten Springformboden geben, abgetropfte Birnen auflegen, Teigdecke darübergeben. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, bei 200°C ca. 50 Min. backen. Mit frischer Sahne servieren.
Apfelmustorte
Tortenboden:
- 250g Butter oder Margarine
- 250g Zucker
- 6 Eier getrennt
- 250g Mehl
- 1 P. Backpulver
- nach Belieben etwas Rum zum Tränken
Füllung:
- 3/4 - 1 kg festes Apfelmus (oder aufgelöste Gelatine einarbeiten)
- 3 Becher Sahne
- 1 P. Vanillinzucker
- Zucker nach eigenem Geschmack
- etwas Zimt
Butter oder Margarine, Zucker und Eigelb schaumig rühren, Mehl mit Backpulver unterrühren. Den steifen Eischnee darunter heben und in eine gefettete Springform füllen, bei 180-200°C etwa 45 Min. backen. Nach dem Erkalten, 2 x durchschneiden. Evtl.mit Rum tränken.
Bei zu weichem Apfelmus, kann 1 P. gemahlene Gelatine nach Anweisung aufgelöst und eingerührt werden. Sahne steif schlagen, mit Zucker und VZ abschmecken.Schichtweise Sahne >Apfelmus >Sahne in die einzelnen Tortenböden füllen. Die Torte außen mit Sahne bestreichen und nach Belieben verzieren.
Apfelbrot
- 1 1/2 kg geraspelte Äpfel
- 2-3 Teel. Nelken gemahlen
- 2-3 Teel. Zimt
- 1 Päckchen Feigen
- 1 P. Zitronat
- 200g Nüsse
- 20g Rosinen
- Zitronenschale
- 250g Zucker
- 1/8 l Rum
Über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag, 1 kg Mehl und 2 1/2 P. Backpulver unterkneten. Ca. 70 Min. backen.
Rezept für Apfelmarmelade:
- 2,5 kg Äpfel, geschält, entkernt und klein geschnitten
- 1,5 kg Zucker
- 1/2 abgeriebene Zitronenschale
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
Apfelstücke mit dem Zucker mischen, Gewürze dazu und über Nacht oder auch 2 Tage zugedeckt kühlstellen.
Ab und zu umrühren!
Anschließend alles zu einem Mus kochen, - alternativ kann die Masse auch im Mixer püriert und zum Abfüllen erhitzt werden,
(verkürzt die Kochzeit - Vitamine bleiben erhalten).
Anschließend die Masse heiß in Gläser füllen! Ergibt etwa 1 1/2 kg Marmelade oder 6 - 7 Gläser
Schmeckt herrlich weihnachtlich!
Apfelpunsch -alkoholfrei-
- 1 l Apfelsaft
- 1/2 l schwarzer Tee
- 2 Eßl. Zucker
- 1 - 1 1/2 Zitronen
- 1 Zimtstange
- 1 Orange mit
- 2 Nelken bespickt
Alle Zutaten werden in einem Topf langsam erhitzt, einige Minuten ziehen lassen. Vorsicht, es soll nicht kochen! Warm servieren.
Läßt sich natürlich nach Belieben mit Alkohol abändern.
Apfelbowle
- 8 - 10 mittelgroße Äpfel (z.B. Cox Orange)
- 1/4 l Apfelsaft
- 1/4 l Apfelkorn
- 100g Zucker
- Schale und Saft 1 Zitrone
- 1 Zimtstange
- 2 Fl. Weißwein
- 1 Fl. Sekt
Äpfel schälen, vom Kernhaus befreien und in Achtel schneiden. Apfelsaft, Apfelkorn, Zucker Zitronenschale- u. saft, alles zusammen mit der Zimtstange erhitzen bis die Apfelstücke weich sind. Die Stücke dann in eine Bowlenschüssel geben. Den abgesiebten Sirup, sowie 1 Fl. Wein darüber gießen und das ganze ca. 2-4 Std kalt stellen.Anschließend die 2. Flasche Wein und den Sekt dazu geben.
Viele Rezepte finden Sie auch im internet - eine kleine Auswahl hier:
Z.B. auf der Internetseite der Zeitschrift Kraut & Rüben
oder unter
http://www.obstundgemuse.de/rezepte/
http://www.chefkoch.de/rezeptsammlung/292278/Gemueserezepte.html
http://typischich.at/home/genuss/kochen/570447/index.do?gclid=CIzVjp6T8aMCFcqQ3wodUXjW2A
oder suchen Sie einfach auf www.google.de