Obst- und Gartenbauverein Tuntenhausen e.V.

Willkommen auch in unserer Mosterei

Etwas Neues, Schönes entsteht in der Mitte von Tuntenhausen

Wir, der Obst- und Gartenbauverein Tuntenhausen sind ein Verein, der Dank der eigenen modernen Mosterei finanziell relativ unabhängig agieren kann, sofern es ertragreiche Obstjahre gibt. So kam es, indem einige fruchtbare Jahre dazu beigetragen haben, dass wir aktuell in ein schönes, neues Projekt - das in Tuntenhausen längst erwünscht ist - eine größere Summe investieren konnten.

Image

Die Entstehung eines Begegnungsgartens mit Spielplatz

Direkt neben der Basilika und des Brunnens, fußläufig zu den örtlichen Gastronomen konnte die Gemeinde Tuntenhausen dem Gartenbauverein ein passendes Grundstück zur Pacht anbieten. Ein idealer Platz, um ein Zusammentreffen jeden Alters zu ermöglichen, um sich zu begegnen, spielen, auszutauschen, oder auf schattigen Bänken zur Ruhe zu kommen. Es ist bislang das größte Vorhaben außerhalb der Mosterei und verlangt einiges an Aufwand, Zeit, Planung und Geduld. Den Auftrag dazu, bekam die Firma Garten- und Landschaftsbau Streu aus Emmering, die sich auf dem Grundstück zur Begutachtung mit der Vorstandschaft zu mehreren Ortsterminen traf. Viele Vereinbarungen, Abmessungen, passende Pflanzen auswählen, altersunterschiedliche Spielgeräte finden, dazu sämtliche Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen; gingen voraus. 
Einen regen Schriftverkehr, telefonischen- und persönlichen Austausch nahm dazu die Vorsitzende Dorothea Niedermaier auf sich. 
Im Herbst 2022 konnte endlich begonnen werden. Aktuell gibt es eine große Sandgrube in der ein abwechslungsreiches Spielgerät steht, einen Pavillon, ein erstes Blumenbeet, einen Holzzaun, der wegen weiterer Bauarbeiten, noch nicht das ganze Gelände umfasst. Die derzeitigen Planungen umfassen zusätzlich eine Tischtennisplatte, ein weiteres großes Spielgerät und (von der Fa. Mehrtens Spielgeräte AG), Bepflanzung, Wege anlegen, Zaun fertigstellen und die komplette Fertigstellung des Begegnungsgarten. So hofft der Gartenbauverein, dass bis Ende 2024 alles an Ort und Stelle ist, der Begegnungsgarten eingeweiht werden kann und sehr rege angenommen wird. Dank des rückzahlbaren Zuschusses der Gemeinde Tuntenhausen, ist die Fertigstellung des Begegnungsgartens nicht ausschließlich abhängig von umsatzstarken Mostsaisonen.
Ebenso geht die dauerhafte Bitte an alle Besucher, den Platz immer sauber zu hinterlassen und rücksichtsvoll mit den Geräten umzugehen, damit alles lange erhalten bleibt.

ERSTE ARBEITEN

  • 1. Besprechung vor Ort
  • Vorbereitungen
  • Der Bagger rückt an..
  • Erste Erdarbeiten
  • Erste Erdarbeiten
  • Der Spielplatz entsteht
  • ...mit Sand
  • ...fertig!
  • Zaungast